Vorstädter Schützenverein Burgsteinfurt 1911 e.V.
Vorstädter Voradvent: 26.11.2022
  • Startseite
  • Majestäten
    • Königsbilder 1911-1960
    • Königsbilder 1961-1990
    • Königsbilder 1991-2019
    • Kaiserbilder 1961-2019
  • Bilder
    • Familientag 2022
    • Schützenfest 2022
    • Familientag 2019
    • Schützenfest 2019
    • Familientag 2018
    • Schützenfest 2018
    • Familientag 2017
    • Schützenfest 2017
    • Rolinck-Turm
    • Familientag 2016
    • Schützenfest 2016
    • Schützenfest 2015
    • Schützenplatz (Bau)
  • Geschichte(n)
    • Vorstädter 1911-2011
    • Vorstädter 1932
    • Vorstädter Strassen
    • Historische Diashow
  • Verein / Impressum
    • Partner & Sponsoren
Picture

Schützenfest 2022

Jürgen und Nadine Geißler bilden das nigelnagelneue Königspaar der Vorstädter. Sie haben Torsten und Bettina Kolthoff abgelöst, die am Wochenende gleich vom Königs- auf den Kaiserthron gewechselt und dort Nachfolger von Willi und Irmgard Buddemeyer geworden sind. König Jürgen war mit dem 103. Schuss, Kaiser Torsten mit dem 127. Schuss erfolgreich. 

Beste äußere Bedingungen haben uns auf dem Vereinsgelände am Engelings Haar begleitet. Platzkonzerte mit dem CVJM-Spielmannszug und CVJM-Posaunenchor, Ehrungen, Pokalschießen und Kinderunterhaltung sorgten für ein Mega-Schützenfest. Bei der anschließenden Mitsommer-Party mit der New Age Partyband wurde nach zwei Jahren Corona-Abstinenz dann endlich wieder richtig gefeiert und getanzt.
Bilder vom Samstag
Bilder vom Sonntag

Termine 2022

Anbei die Terminplanung für das Jahr 2022:
 - Vorstädter Osterfeuer: 17.04.2022 (Ostersonntag)
 - Generalversammlung: 21.05.2022 (Samstag)
 - Königstreffen: 11.06.2022 (Samstag; für alle ehemaligen Könige)
 - Schützenfest: 25.06.2022 bis 27.06.2022 (Samstag bis Montag)
 - Vorstädter Spätsommer: 10.09.2022 (Samstag)
 - Piepkuchen backen: 16.12.2022 (Freitag)
Bild

Bild

Digitales Schützenfest 2021

Zum digitalen Schützenfest wurden die Mitglieder durch den 1. Vorsitzenden und die Bürgermeisterin Claudia Bögel-Hoyer begrüßt. Anschließend erfolgten das digitale Antreten an der Meteler Stiege und die Ehrung von Walter Krebs. Er erhielt für seinen Treffer im letzten Jahr einen speziellen Königsorden.

Ein Novum war die Rede am Ehrenmal, die erstmals von Pastor Guido Meyer-Wirsching gehalten wurde.  Die Grußworte von Gesundheitsminister Karl-Josef-Laumann waren dann ein weiteres Highlight. Minister Laumann war für die Aufnahmen extra nach Burgsteinfurt angereist.

Das digitale Vogelschießen wurde mit drei hochauflösenden Kameras aufgenommen. Mit dem 98. Schuss holte Hans-Hermann Lammering den letzten Rest des Vogels von der Stange. Die digitale Majestät 2021 wurde im Nachgang ein 50 Liter Fass Rolinck Bier überreicht.
​
Das digitale Zeltfest wurde mit Musik der New Age Partyband gestaltet. Zudem übermittelte Mickie Krause als Stargast seine Grußworte an die Vorstädter Schützen.
Schützenfest-Programm

Vorstädter Oster-Rallye

Zu Ostern haben wir mit Euch die erste kontaktfreie Vorstädter Oster-Rallye durchführt. Bei der Rallye wird ein Lösungswort anhand mehrerer Rätsel gesucht. Das Lösungswort bestand aus 12 Bausteinen. Die Oster-Rallye fand in der Zeit von Karfreitag 9 Uhr bis Sonntag (11. April) 12 Uhr statt. 

Unser aktuelles Königspaar Bettina und Torsten Kolthoff haben inzwischen aus den Einsendungen den Sieger ausgelost. Gewonnen hat die Familie Gieldon. Als Preis haben sie Karten für einen Besuch im Autokino der Familie Hamer erhalten. Die Familie Hamer hat die Aktion mit einem Snackpaket unterstützt.

Vielen Dank an alle Beteiligten!

Stadtkaiserschießen 1970

Am 26. und 27.09.1970 fand das erste Stadtkaiserschießen der Burgsteinfurter Schützenvereine statt. Das 1000qm große Festzelt stand damals auf dem Baumgartenplatz und der erste Stadtkaiser war ein Vorstädter. 

Rudolf Schnieder hatte nämlich den letzten Rest vom Vogel abgeschossen. Zusammen mit seiner Frau Gisela konnte er für fünf Jahre die Burgsteinfurter Schützen regieren. 

Das Bild der Throngemeinschaft entstand im Ludwigshaus: 
2. Reihe: Heinz Leerkamp, Lieselotte Völker, Rudolf Völker, Christa Bode, Gerhard Bode, Edith Roolfs, Ewald Roolfs, Werner Lammers

1. Reihe: Edith Leerkamp, Magrit Wahlbring, Werner Wahlbring, Gisela Schnieder, Rudolf Schnieder, Irma Reimann, Ferdi Reimann, Magrit Lammers

Bild

Digitales Schützenfest 2020

Der erste digitale Schützenkönig der Vorstadt heißt Walter Krebs. Mit dem 112. Schuss holte der altgediente Schützenbruder am Samstag, den 27.06.2020, den Vogel beim digitalen Schützenfest der Vorstädter von der Stange.

Das rund zweieinhalbstündige Online-Programm, mit dem der Vorstand die Schützen zumindest ein wenig für das Corona bedingt abgesagte Schützenfest entschädigen wollten, überzeugte auf ganzer Linie. Antreten mit Ansprache des Oberst Marc Bürger , Kranzniederlegung, das Vogelschießen und selbst die musikalische Begleitung durch CVJM-Spielmannszug und Posaunenchor fehlten nicht.
Zum Bericht

Achtung: Generalversammlung und Osterfeuer abgesagt !!!

Liebe Mitglieder und Freunde des Vorstädter Schützenvereins!

Auch wir als Vorstädter Schützenverein folgen den Empfehlungen des Kreises und der Stadt Steinfurt Veranstaltungen abzusagen. Auch wir möchten unseren Teil dazu beitragen Risikogruppen zu schützen und mögliche Infektionsketten zu unterbinden.

Deshalb finden unsere Generalversammlung vom 21. März 2020 und das Vorstädter Osterfeuer nicht statt.

Über einen Ersatztermin für unsere Generalversammlung werden wir frühzeitig informieren.
 
Euer Vorstand

Bild


Finale der Kussaktion

Familie Lachmann sticht in See! Unsere „Steinfurt-lässt-küssen“- Gewinner stehen fest! Wir Vorstädter gratulieren Viola und Christian, Luis und Nele zur 7-Tage-Kreuzfahrt mit der AIDA. Christian Lachmann hat die meisten gültigen Küsschen unserer Aktion gesammelt.

​„Einmal sind wir extra aus dem Urlaub früher zurückgekommen um den Kuss-Stempel einzusammeln“, beschreibt uns der strahlende Gewinner seinen Aufwand. Wir Vorstädter sagen: Auch wenn er damals den Familienfrieden gestört hat, der Aufwand hat sich gelohnt! Ab auf Kreuzfahrt geht es mit der AIDA- Perla.

Unser Dank geht an REISELAND BERNDT STEINFURT, die die AIDA- Reise möglich gemacht haben (www.reiseland-steinfurt.de). Danke auch an unsere Partner: Rintelen Zahnmedizin und Anker Apotheke von der Lippe.

Kussaktion auf dem Nikolausmarkt

Steinfurt küsst....noch einmal. Gestempelt wird gleich doppelt! Beim Nikolausmarkt am Samstag, 7.12.2019.
VON 12.30 BIS 13:30 Uhr vor der Anker Apotheke von der Lippe UND
VON 16 BIS 17 Uhr in der Nähe des Standes des CVJM Spielmannszuges
(Ihr erkennt unser Maskottchen Vorli am Vorstädter Schützenhut- mit etwas Tannengrün im adventlichen Look). Kommt und küsst!!!
​Und....gewinnt eine Kreuzfahrt.


Wir bedanken uns bei Reiseland/Reisebüro Bernd, Anker Apotheke von der Lippe und Rintelen Zahnmedizin. 

Fröhliche Knutschzeit!
Bild

Erntedankmarkt und Kussaktion

Weltpremiere auf dem Erntedankmarkt. Schon in den Vorjahren hatten die Vorstädter mit der Rippentonne einen besonderen Grill am Start. Der Erfinder Ralf Vennemann aus Sassenberg hat jetzt noch einen darauf gesetzt und hat die Rippenrakete nach Steinfurt mitgebracht. Vorteil der neuen Konstruktion ist, dass an ihr 24 Rippchen baumelnd gegart werden können (www.rippentonne.de). Am Ende waren mal wieder die Rippchen ausverkauft...

Geküsst wurde auf dem Erntedankmarkt auch. Wer noch keinen Sammelpass hatte, der konnte neu einsteigen und sich an diesem Wochenende gleich zwei Kuss-Stempel sichern.



Bild
Königspaar 2019: Torsten und Bettina Kolthoff
Bild
Kaiserpaar 2019: Willi und Irmgard Buddemeyer
Bilder vom Samstag
Bilder vom Sonntag

Bild

Steinfurt feiert Planschbeckenfest

Eine riesige Anzahl an Planschbecken wird beim Steinfurter Familientag der Vorstädter für Abkühlung sorgen. Bitte bringt eure Planschbecken selber mit! Wir schenken Euch das kühle Wasser ein. Es ist doch viel schöner gemeinsam zu planschen.

Zur Wette: Schafft Steinfurt die Planschbeckenwette? In die Planschbecken müssen mindestens folgende Personen:
1.Planschbecken: 1 Bürgermeister/Bürgermeisterin
2.Planschbecken: 2 Pfarrer- einen evangelischen und einen katholischen
3.Planschbecken: 3 Schornsteinfeger/Schornsteinfegerinnen
4.Planschbecken: 4 aktuelle Majestäten von Schützenvereinen der Region
5.Planschbecken: 5 Feuerwehrleute
6.Planschbecken: 6 Lehrer/Lehrerinnen
7.Planschbecken: 7 Personen, die ihr Abitur frisch in der Tasche haben.
Schaffen wir es mit mindestens 50 Planschbecken ein einzigartiges spontanes Abkühl-Fest zu feiern?

Bild

Atmosphäre beim Osterfeuer-Fest

„Wegen des Sommerwetters haben wir auf den traditionellen Glühwein und Kinderpunsch verzichtet“, schmunzelt Vorsitzender Hinsenkamp: „Unser Fest bot einen perfekten Ausklang des Ostersonntags“. Am Eingang gab es für die Gäste Schokohasen, auf der Hüpfburg konnten Osterhasensprünge nachgeeifert werden und sichere Flammen aus Feuertonnen sorgten für die feierliche Stimmung.

Bei Einbruch der Dunkelheit zog Feuerkünstler Justus die Kinder in seinen Bann. Er jonglierte, spuckte Flammen und präsentierte seine ausgefeilte Feuerakrobatik. Am Schluss durften mutige Kinder sogar selbst Fackeln halten. „Osterfeuer zum Anfassen!“ ist eine Mutter begeistert und knipst ein Foto in ihrer Tochter in Aktion.

Zum Bericht + Bilder

Vorstädter Schützenfest 1932

Das Vorstädter Schützenfest 1932 sollte gemäß einem Vorstandsbeschluß wegen der allgemeinen wirtschaftlichen Notlage abgesagt werden. Doch dann kam alles anders. Über 100 Schützen traten am Vereinslokal Schützenhof an. König wurde Heinrich Junker. Er erwählte sich zur Königin Frl. Elisabeth Scheiper (später Frau Alff).

Aber wie kam es dazu? Dies könnt ihr in dem folgenden Bericht aus dem Steinfurter Kreisblatt bzw. Burgsteinfurter Kreiszeitung vom Dienstag, 28. Juni 1932 nachlesen. Den Bericht hat uns Wilhem Alff zur Verfügung gestellt. Ihm gehört unser Dank für die tolle Vorstädter Geschichte.

Und so soll es auch in Zukunft heißen: "Wir sind im Verein alle Brüder, unsere Meinungen gehen wohl einmal auseinander, aber unser Ziel bleibt ewig und immerdar gemeinsames Streben, gemeinsames Wollen: In Treue fest."
Zum Zeitungsbericht
Bild
Königspaar 1932: Heinrich Junker & Elisabeth Scheiper


Termine 2020

21.03.2020 (Samstag): Generalversammlung
=> Leider abgesagt; Neuer Termin steht noch nicht fest!!!

12.04.2020 (Sonntag):  Osterfest
=> Leider ausgefallen

27.06.2020 (Samstag): Digitales Schützenfest (ab 19:00 Uhr)






"Vorstädter App" auf dem iPhone 

Mit den folgenden 4 Schritten kann man die Vorstädter Webseite als "Vorstädter App" auf dem iPhone speichern.
Bild
Bild
Bild
Bild












Powered by Create your own unique website with customizable templates.